top of page

Unterversichert? So schützen Sie sich!

  • Writer: Margarita Gressl
    Margarita Gressl
  • Jan 23, 2023
  • 2 min read

Sind Sie unterversichert? Und was heißt das überhaupt genau? Lassen Sie es mich kurz erklären. 😊


Um eine Unterversicherung handelt es sich bei Sach- oder Schadenversicherungen, wenn

  1. die Versicherungssumme (was die Sache wert ist, die Sie versichern möchten - die Basis Ihres Versicherungsvertrages, die Berechnungsgrundlage, für die Sie die Versicherung bezahlen)

  2. zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles (dann, wenn der Schaden passiert)

  3. erheblich niedriger ist als der Versicherungswert (was der Schaden eigentlich kostet bzw. die Sache eigentlich wert gewesen wäre).


Als Beispiel: Sie haben der Versicherung gesagt, Ihr Haus ist xxx Euro wert, dabei ist es (mittlerweile oder tatsächlich) viel mehr wert. Und entsprechend auch der Schaden viel höher, wenn etwas passiert. Natürlich zahlen Sie für die Versicherung weniger, wenn Sie weniger Wert angeben - aber Sie bekommen eben auch weniger heraus, wenn etwas passiert. Nicht genug, um den Schaden zu ersetzen! Den Rest zahlen Sie aus der eigenen Tasche.


Was passiert bei einer Unterversicherung?


Wenn Sie unterversichert sind, erhalten Sie bei einem Schaden nicht die gesamte Schadenssummer ausbezahlt. Entspricht die Versicherungssumme z.B. nur der Hälfte des tatsächlichen Werts des Haus(halts)? Dann bezahlt Ihnen der Versicherer nur 50 Prozent des Schadens an Ihrem Hab und Gut. Das gilt für kleine genauso wie für große Schäden!



Wie können Sie sich vor Unterversicherung schützen?


1. Mit einem Unterversicherungsverzicht


Wird im Versicherungsvertrag ein Unterversicherungsverzicht vereinbart, so wird Ihnen die Versicherung im Schadensfall den GANZEN Schaden in vollem Umfang ersetzen. Und zwar unabhängig von der in Ihrem Vertrag festgesetzten Versicherungssumme, also auch, wenn Sie eigentlich unterversichert wären.


2. Regelmäßiger Check: Stimmt die Versicherungssumme (noch)?


Kennen Sie den Wert der Sache sehr genau? Dann ist es natürlich leichter, eine Unterversicherung zu vermeiden. Doch gerade dann, wenn sich der Wert im Lauf der Zeit verändert (ein Carport oder Pool zum Haus dazu kommt etc.) vergisst man leicht darauf, die zu Beginn vereinbarte Versicherungssumme anzupassen. Es macht also durchaus Sinn, immer wieder mal einen Blick in den Versicherungsordner zu werfen! Keine Sorge, das müssen Sie nicht allein machen 😊 Ich bin ja genau dafür für Sie da! Bringen Sie einfach den Ordner oder Ihre Unterlagen mit, wir schauen uns das gemeinsam an.


Rufen Sie mich einfach an für einen persönlichen Termin und Ihre konkreten Fragen:



Da haben Sie Andreas Galler direkt am Apparat 😊

 
 
 

コメント


bottom of page